Der Ausbau der Infrastruktur in Städten umfasst nicht nur den Bau neuer Wasser- und Abwassernetze, sondern auch deren Sanierung und Modernisierung. Traditionelle Ausgrabungsmethoden, obwohl weiterhin angewendet, führen oft zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die zusätzliche Kosten verursachen und die Bevölkerung frustrieren. Im Gegensatz dazu ermöglicht die grabenlose Technologie, insbesondere Schwerkraftbohrungen, die gleichen Aufgaben schneller, günstiger und – was entscheidend ist – ohne Beeinträchtigung des täglichen Lebens in der Stadt.
Beispiel aus der Praxis: Erneuerung des Abwassernetzes an einer Hauptstraße
Stellen wir uns eine Situation im Zentrum einer Großstadt, z. B. Danzig, vor. Es musste ein Abschnitt der Schmutzwasserkanalisation von etwa 150 Metern Länge ausgetauscht werden, der unter einer der Hauptverkehrsstraßen verläuft und täglich mehrere zehntausend Fahrzeuge bedient.
- Traditionelles Szenario (Ausgrabungsmethode): Um die Arbeiten durchzuführen, müsste mindestens eine Fahrspur für etwa 6–8 Wochen gesperrt werden. Autofahrer würden auf Umleitungen geleitet, und der öffentliche Verkehr müsste Fahrpläne anpassen.
- Grabenloses Szenario (Schwerkraftbohrung): Der Einsatz grabenloser Technologie ermöglicht das Verlegen eines neuen Kanalrohrs in 10 Tagen, ohne den Verkehr stoppen zu müssen und ohne Aufbruch der Fahrbahn.
Vergleich: traditionelle Methode vs. grabenlose Technologie:
Kriterium
Ausgrabungsmethode
Grabenlose Technologie
Ausführungsdauer
6–8 Wochen
10 Tage
Direktkosten
Niedrigere Gerätekosten, aber hohe Kosten für die Wiederherstellung der Fahrbahn
Höhere Technologiekosten, keine Kosten für die Wiederherstellung der Fahrbahn
Indirekte Kosten
Erheblich: Umleitungen, Staus, Verluste für lokale Unternehmen
Minimal oder null
Auswirkung auf die Einwohner
Lärm, Staub, Einschränkungen für Fußgänger und den Autoverkehr
Arbeiten nahezu unbemerkt
Dauerhaftigkeit der Lösung
Abhängig von der Qualität der Fahrbahn-Wiederherstellung
Stabil, ohne Eingriffe in die vorhandene Infrastruktur
Analyse der sozialen und wirtschaftlichen Kosten
Ein traditioneller Straßenaufbruch im Stadtzentrum verursacht sog. soziale Kosten, die in Investitionskalkulationen selten berücksichtigt werden, aber reale Auswirkungen auf die städtische Wirtschaft haben.
- Umleitungen und Staus: Laut Angaben der Generaldirektion für Staatsstraßen und Autobahnen beträgt die durchschnittliche Kosten einer im Stau verlorenen Stunde in einer Agglomeration etwa 35 zł pro Fahrzeug (einschließlich Treibstoff und der Zeit des Fahrers). Bei 10.000 Fahrzeugen pro Tag ergeben sich so wöchentlich Verluste von bis zu 350.000 zł.
- Einschränkungen für lokale Unternehmen: Restaurants, Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe in der Baustellenzone verzeichnen oft Umsatzrückgänge von bis zu 20–30%.
- Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr: Busumleitungen führen zu zusätzlichen Kraftstoffkosten und Verspätungen, die die Fahrgäste treffen.
Bei grabenloser Technologie sind all diese Faktoren praktisch eliminiert. Kürzere Ausführungszeiten und das Fehlen von Straßensperren bedeuten, dass die Stadt Hunderte Tausend zł an indirekten Kosten einsparen kann.
Was wäre, wenn keine grabenlose Technologie eingesetzt worden wäre?
Wäre in dem beschriebenen Beispiel die traditionelle Methode angewendet worden, hätte die Stadt zwei Monate lang mit folgenden Problemen zu kämpfen:
- dauerhaften Staus,
- Unzufriedenheit der Einwohner,
- Imageverlusten (Medienkritik, öffentliche Frustration),
- Notwendigkeit einer kostspieligen Wiederherstellung der Fahrbahn,
- zusätzlichen Ausgaben durch Umleitungen des öffentlichen Verkehrs.
Währenddessen ermöglichte die grabenlose Technologie die Durchführung derselben Aufgabe schnell und für die Umgebung nahezu unbemerkt.
Zusammenfassend: Die störungsfreie Aufrechterhaltung des städtischen Verkehrs ist nicht nur eine Frage des Komforts für die Bewohner, sondern auch messbarer wirtschaftlicher Einsparungen. Grabenlose Technologie, insbesondere Schwerkraftbohrungen, ermöglicht die Modernisierung und den Bau von Abwassernetzen auf moderne, sichere und effiziente Weise. Verglichen mit den Kosten für Umleitungen, der Ausführungsdauer und den Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft wird deutlich, dass Investitionen in grabenlose Methoden der Stadt und ihren Einwohnern unvergleichlich größere Vorteile bringen als traditionelle Ausgrabungen.
Kommentare: Die Bedeutung der störungsfreien Aufrechterhaltung des innerstädtischen Verkehrs durch grabenlose Technologie