MIDO ist kein fertiges Schema, sondern reale Unterstützung, die auf die konkreten Bedürfnisse der Investoren, die Geländebedingungen und die Erwartungen der Auftragnehmer zugeschnitten ist!
In der Zeit vom 20.–22. Mai 2025 hatte MIDO die Ehre, an der 31. Internationalen Messe für Maschinen und Anlagen für Wasser- und Abwasserwirtschaft WOD-KAN 2025 teilzunehmen, die im Bydgoszcz Messe- und Ausstellungzentrum (BCTW) stattfand. Es ist eines der wichtigsten Branchenevents in Polen und versammelt Marktführer, Planer, Vertreter der Wasserwerke und Fachleute aus dem ganzen Land.
Als Veranstalter des Standes Z3 sowie der Freiluft-Ausstellung beim Haupteingang zur Messehalle war MIDO für das komplette Konzept und die Organisation der Präsentation der grabenlosen Technologie verantwortlich. Wir luden das Unternehmen TERMA – einen anerkannten Hersteller von Baumaschinen – ein, mit dem wir gemeinsam einen umfassenden und modernen Präsentationsbereich geschaffen haben.
Wir präsentierten in erster Linie unsere grabenlosen Bohrdienstleistungen, basierend auf der von MIDO entwickelten Technologie. Diese Lösungen sind nicht nur ökologisch, sondern vor allem schnell, präzise und minimalinvasiv – sie ermöglichen die Verlegung von Installationen sogar aus einem bestehenden Schacht Ø1000, ohne die Notwendigkeit eines Startschachts, auch im Winter und unter anspruchsvollen Bodenbedingungen.
Im Angebot von TERMA befanden sich:
🔹 Schwerkraft-Bohrgerät – ermöglicht die präzise Ausführung von Bohrungen ohne die Notwendigkeit einer offenen Baugrube,
🔹 Pneumatische Pressmaschinen MAX – Modelle K180, K130, K95, K75, K75KS, K65 – bekannt für Zuverlässigkeit und Effektivität,
🔹 NEU! Hydraulische Pressmaschine der neuen Generation – ein kompaktes, gesteuertes Gerät, das keine Spülvorrichtung benötigt, ausgestattet mit einem Drehstangen-System – eine Lösung, die einen neuen Standard in der grabenlosen Technik setzt.
Darüber hinaus stellten wir modulare Rohre aus Polypropylen (PP) vor, die ein Schlüsselelement bei der grabenlosen Errichtung und Sanierung von Kanalnetzwerken darstellen.
PP-Rohre zeichnen sich durch hohe chemische Beständigkeit im pH-Bereich von 2 bis 12 aus, was sie widerstandsfähig gegen Einflüsse von kommunalem Abwasser, Regen- und Grundwasser macht. Durch ihre glatte Innenfläche minimieren sie Strömungswiderstände und reduzieren Ablagerungen von Verunreinigungen, was zu einer langfristigen Effizienz des Kanalsystems beiträgt.
Die Flexibilität der PP-Rohre macht sie widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen sowie gegen Spannungen, die durch Bodenbewegungen entstehen, im Vergleich zu traditionellen Tonrohren. Zusätzlich ermöglicht ihre modulare Konstruktion das einfache Verbinden der Segmente mittels präziser Verriegelungen und NBR-Dichtungen, was Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit der Verbindungen gewährleistet.
Modulare PP-Rohre sind besonders nützlich an Orten mit begrenztem Montageplatz, wie beispielsweise in Kanalschächten, wo traditionelle Installationsmethoden erschwert sind. Ihr Einsatz ermöglicht schnelle und effiziente Installationsarbeiten ohne Aufgraben der Oberfläche, was dem umweltfreundlichen Ansatz von MIDO bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten entspricht.
Gemeinsam mit TERMA präsentierten wir das gesamte Spektrum an Maschinen, die in der grabenlosen Technik eingesetzt werden. TERMA als Hersteller von Baumaschinen ergänzte unser Angebot um innovative Pressgeräte, die die Durchführung komplexer Geländeaufgaben erleichtern. Die gemeinsame Präsenz war nicht nur eine Chance, die Synergie der Produkte zu zeigen, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit von Ingenieurunternehmen auf dem polnischen Markt.
Unser Stand erfreute sich großer Aufmerksamkeit bei den Besuchern – sowohl bei Investoren als auch bei Planern sowie Vertretern der Wasserbetriebe. Besonders viel Aufmerksamkeit zog die Präsentation der neuen hydraulischen Pressmaschine und die Möglichkeit, den praktischen Einsatz des Schwerkraftbohrgeräts zu erörtern, auf sich. Während der Veranstaltung fanden auch mehrere wichtige Gespräche statt – unter anderem mit Planern, die mit den Wasserwerken in Toruń zusammenarbeiten und zugesagt haben, unsere Lösungen in aktuell umgesetzten Projekten zu berücksichtigen.
Die Teilnahme an der WOD-KAN 2025 war für uns nicht nur eine Gelegenheit, unser Angebot zu präsentieren, sondern vor allem ein Beleg für die wachsende Bedeutung der grabenlosen Technologie in der modernen Wasser- und Abwasserinfrastruktur.
Wir danken allen, die unseren Stand besucht haben, sowie der Firma TERMA für die fruchtbare Zusammenarbeit!
Wir laden zur Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit ein – gemeinsam können wir mehr erreichen!
Kommentare: MIDO und TERMA gemeinsam auf der 31. Messe WOD-KAN 2025 – Grabungslose Technologie, die die Branche verändert!